Unsere nächsten Veranstaltungen

Do.
27.11
Die dunkle Jahreszeit hat begonnen und Dunkelheit ist der „Freund” von Einbrechern und Dieben. Wie wir uns schützen können, dafür gibt unser Gast Jürgen Schirrmeister auf unterhaltsame Weise Tips, denn…

„Sagen Sie nicht, mir passiert das nicht!”

mit Jürgen Schirrmeister, Leiter Sachgebiet Prävention der Polizeinspektion Märkisch-Oderland

am Donnerstag, 27. November 2025 um 19:30 Uhr

Angerscheune
Dorfplatz 1a
15370 Petershagen

Moderation: Yvonne Tenner-Paustian

Jürgen Schirrmeister leitet das Sachgebiet Prävention der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland in Strausberg. Er tritt häufig bei Veranstaltungen auf. Dabei stehen Themen „Vorsicht, falscher Polizist“, „Haustürgeschäfte“ und „Trickbetrug“ im Mittelpunkt. Jürgen Schirrmeister präsentiert „kriminelle Geschichten“ aus dem wirklichen Leben und zeigt auf, wie man sich wirkungsvoll davor schützen kann, Opfer von Straftaten zu werden. Es gibt viel Nachdenkliches, Überraschendes und reichlich Amüsantes. Das Besondere ist die Verbindung von Unterhaltung und Informationsgehalt… und das ganz ohne den Hauch von Belehrung und erhobenem Zeigefinger!
Mi.
03.12
Seit dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 haben sich die geopolitischen Koordinaten im Mittleren Osten verschoben – die israelische Regierung versucht diese Gelegenheit zu nutzen, um Iran und die mit Teheran verbündeten Milizen im Libanon, Irak, Syrien und Jemen zu schwächen. Im Gegenzug haben die Huthis mit Angriffen auf europäische Handelsschiffe im Roten Meer begonnen, so dass die meisten Reedereien den Umweg über das Kap der Guten Hoffnung wählen. Der Sturz des mit dem Iran verbündeten Assad-Regimes in Damaskus und der „Zwölf-Tage-Krieg“ zwischen Israel und Iran haben die politische Situation im Mittleren Osten verändert. Wie geht es weiter in der Region und was ist die Zukunft des iranischen Nuklearprogramms? Wie kann die Eskalationsspirale durchbrochen werden? Wir freuen uns, dazu einen international renommierten Experten begrüßen zu können.

Iran und die „Achse des Widerstandes“ – Wie geht es weiter nach den
israelischen und amerikanischen Luftangriffen?

mit Wolf-Christian Paes

am Mittwoch, 3. Dezember 2025 um 19:30 Uhr

Giebelseehalle
Elbestraße 1
15370 Petershagen

Moderation: Heiko Krause

Wolf-Christian Paes arbeitet als Senior Fellow for Armed Conflict im Berliner Büro des International Institutes of Strategic Studies (IISS) zum Iran und den Milizen der „Achse des Widerstandes“. Zuvor war er u. a. als Rüstungskontrollinspekteur für die Vereinten Nationen im Jemen, sowie für das Bonn International Center for Conflict Studies (BICC) tätig. Er hat Internationale Beziehungen in Bonn und Stellenbosch (Südafrika), sowie Verwaltungswissenschaften in Speyer studiert und ist Reserveoffizier der Bundeswehr.

Eine Anmeldung ist aus Platzgründen erforderlich. Bitte melden Sie sich bei Heiko Krause telefonisch unter 0172 3186008 oder per E-Mail unter anmeldung@buergerbildungbrandenburg.de oder bei mir an.

Alle Veranstaltungen zum Kalender hinzufügen

Um planen zu können, freuen wir uns über eine Anmeldung unter anmeldung@buergerbildungbrandenburg.de oder bei Heiko Krause unter 0172 3186008.

Die Veranstaltung ist kostenfrei — wir freuen uns über Spenden für unseren Verein.

Unsere Veranstaltungen

Zu Themen wie Kultur, Politik, Umwelt, Reise, gesellschaftliche Probleme aber auch Unterhaltung und Filme.

Veranstaltungen Historie

Unsere zahlreichen Veranstaltungen aus dem Bereich Film, Journalismus, Reisen, Politik, Gesellschaft und vieles mehr.

Mitglied werden

Der Jahresmindestbeitrag beläuft sich auf 30 €. Für Schüler, Studenten, Arbeitslose etc. beträgt der Beitrag 10 €.