Unsere nächsten Veranstaltungen
27.11
„Sagen Sie nicht, mir passiert das nicht!”
mit Jürgen Schirrmeister, Leiter Sachgebiet Prävention der Polizeinspektion Märkisch-Oderland
am Donnerstag, 27. November 2025 um 19:30 Uhr
Angerscheune
Dorfplatz 1a
15370 Petershagen
Moderation: Yvonne Tenner-Paustian
03.12
Iran und die „Achse des Widerstandes“ – Wie geht es weiter nach den
israelischen und amerikanischen Luftangriffen?
mit Wolf-Christian Paes
am Mittwoch, 3. Dezember 2025 um 19:30 Uhr
Giebelseehalle
Elbestraße 1
15370 Petershagen
Moderation: Heiko Krause
Wolf-Christian Paes arbeitet als Senior Fellow for Armed Conflict im Berliner Büro des International Institutes of Strategic Studies (IISS) zum Iran und den Milizen der „Achse des Widerstandes“. Zuvor war er u. a. als Rüstungskontrollinspekteur für die Vereinten Nationen im Jemen, sowie für das Bonn International Center for Conflict Studies (BICC) tätig. Er hat Internationale Beziehungen in Bonn und Stellenbosch (Südafrika), sowie Verwaltungswissenschaften in Speyer studiert und ist Reserveoffizier der Bundeswehr.
Eine Anmeldung ist aus Platzgründen erforderlich. Bitte melden Sie sich bei Heiko Krause telefonisch unter 0172 3186008 oder per E-Mail unter anmeldung@buergerbildungbrandenburg.de oder bei mir an.
Um planen zu können, freuen wir uns über eine Anmeldung unter anmeldung@buergerbildungbrandenburg.de oder bei Heiko Krause unter 0172 3186008.
Die Veranstaltung ist kostenfrei — wir freuen uns über Spenden für unseren Verein.
Unsere Veranstaltungen
Zu Themen wie Kultur, Politik, Umwelt, Reise, gesellschaftliche Probleme aber auch Unterhaltung und Filme.
Veranstaltungen Historie
Unsere zahlreichen Veranstaltungen aus dem Bereich Film, Journalismus, Reisen, Politik, Gesellschaft und vieles mehr.
Mitglied werden
Der Jahresmindestbeitrag beläuft sich auf 30 €. Für Schüler, Studenten, Arbeitslose etc. beträgt der Beitrag 10 €.