Unsere nächste Veranstaltung

Mit dem letzten Teil der diesjährigen Ökofilmtour greifen wir das Thema Artenschutz noch einmal auf. Nicht, wie im “Mammut-Projekt” durch die “Rückholung” ausgestorbener Tierarten, sondern mit dem Schutz bestehender Populationen. Wir zeigen

“Artenschutz 2.0 – Mit Hightech gegen das Artensterben”

2024, 52 Minuten
Regie: Susanne Maria Krauß

am Donnerstag, 24. April 2025 um 19:30 Uhr

Angerscheune
Dorfplatz 1a
15370 Petershagen

Moderation: Heiko Krause

Über den Film: Das sechste Artensterben ist in vollem Gange. Jeden Tag verschwinden rund 150 Arten. Forschende setzen weltweit zunehmend auf Hightech, um bedrohte Tiere zu schützen. Die Doku zeigt Wissenschaftler, Start-Ups und Artenschützer, die an futuristischen Technologien arbeiten. Martin Wikelskis Idee ist ein Internet der Tiere. Der Direktor am Max-Planck-Institut erforscht Bewegungsmuster von Tieren und betreibt die Big-Data-Plattform Movebank mit über sechs Millionen GPS-Punkten. In Deutschland schützt ein kamerabasiertes System bedrohte Vogelarten vor Windkraftanlagen, idem es mit KI Rotmilane und Adler erkennt. In Kenia hilft KI, Giraffenpopulationen genauer zu ermitteln. Vor Korsika sucht die Meeresbiologin Alicia Dalongeville nach dem Engelhai. Kann Hightech der Schlüssel im Artenschutz sein?

Um planen zu können, freuen wir uns über eine Anmeldung unter anmeldung@buergerbildungbrandenburg.de oder bei Heiko Krause unter 0172 3186008.

Die Veranstaltung ist kostenfrei — wir freuen uns über Spenden für unseren Verein.

Unsere Veranstaltungen

Zu Themen wie Kultur, Politik, Umwelt, Reise, gesellschaftliche Probleme aber auch Unterhaltung und Filme.

Veranstaltungen Historie

Unsere zahlreichen Veranstaltungen aus dem Bereich Film, Journalismus, Reisen, Politik, Gesellschaft und vieles mehr.

Mitglied werden

Der Jahresmindestbeitrag beläuft sich auf 30 €. Für Schüler, Studenten, Arbeitslose etc. beträgt der Beitrag 10 €.